Meine Heimpflegetipps für Deinen Hauttyp


Hier liste ich dir einige Tipps auf, ich berate dich natürlich gerne unverbindlich und kostenlos da die meisten Personen ihr Hautbild falsch einschätzen.



Trockene Haut


Trockene Haut (Sebostase) ist kleinporig, hat einen stumpfen Hautglanz, neigt zu Spannungsgefühl, Teleangiektasien (Äderchen), Sommersprossen, Falten und Runzel


Als Reinigung empfehle ich, Seifenfreies Reinigungsfluid, Reinigungsmilch oder Reinigungscremen

Zur Nachreinigung sollte ein alkoholfreies Gesichtswasser benutzt werden, das beruhigende und entzündungshemmende sowie feuchtigkeitsspendende Wirkstoffe enthält.


Tages- und Nachtpflege Cremen mit zugesetzten Lipiden (Fette) wie z.B. Jojobaöl, Olivenöl, Mandelöl, Argan- oder Traubenkernöl sind ideal für trockene Haut, sowie Hyaluronsäure, Harnstoff, Panthenol, Vitamin A und E.

Auf die feuchtigkeitsspendende Augencreme nicht vergessen, so vermeidest du Knitterfältchen.

Ein Mechanisches Peeling (enthält Schleifkörperchen) kann alle paar Wochen angewendet werden.


Mein Tipp:


Da trockene Haut leicht zu irritieren ist und häufig allergisch reagiert solltest du auf schädliche Duft- und Konservierungsstoffe verzichten und nach dem Reinigen die Haut nur trockentupfen. Auch parfümierte Duschgele sind für deine Haut nicht geeignet. Ideal sind Duschöle.




Normale Haut


Die normale Haut zeigt eine glatte, rosige Oberflächenbeschaffenheit mit feinen Poren, wirkt gesund, geschmeidig und schimmert sanft. 

Die Reinigung ist auch bei normaler Haut der wichtigste Schritt. Sie muss auch dann, wenn kein Make-up aufgetragen wurde, jeden Abend vorgenommen werden. Eine gründliche Reinigung sollte Bestandteil der morgendlichen Pflegeroutine sein, da über Nacht Stoffwechselprodukte an die Hautoberfläche befördert werden. Werden diese nicht gründlich entfernt, bildet sich dadurch ein idealer Nährboden für Bakterien welche Entzündungen hervorrufen können.


Für die Reinigung kannst du Präparate in Milchform (Emulsionen), Reinigungsschaum, oder  Syndets in fester oder flüssiger Form verwenden. Syndets sind seifenfreie Zubereitungen, die hautfreundliche Tenside (Waschsubstanzen) enthalten.

Tonic für normale Haut kann bis zu 15 Prozent Alkohol und je nach Bedarf beruhigende oder pflegende Zusätze enthalten.
 

Deine Creme sollte mit ausgewogenem Fett- und Feuchtigkeitsanteil versehen sein. Im Sommer sind leichte Feuchtigkeitscremes besser, im Winter fettreichere Zubereitungen. Nachts können bei Bedarf fetthaltigere Produkte aufgetragen werden.

 

Mein Tipp:


Die normale Haut zeichnet sich durch einen ausbalancierten Fett- und Feuchtigkeitshaushalt aus. Hier ist es wichtig, diese Eigenschaft je nach Belastung zu unterstützen. Ist die Haut beispielsweise im Winter trockener Heizungsluft ausgesetzt, eignet sich eine leicht fettende Emulsion gut. Im Sommerurlaub solltest Du an ausreichenden UV-Schutz denken.




Fette/Ölige Haut


Ursachen für fettige Haut (Seborrhö) sind eine vermehrte Talgdrüsenaktivität, Hormone, Krankheiten und Medikamente. In den meisten Fällen ist eine vermehrte Aktivität der Talgdrüsen auf eine hormonelle Stimulation durch Androgene, also männliche Sexualhormone, zurückzuführen. Die Ausprägung ist dabei abhängig vom Lebensalter sowie von der genetischen Veranlagung.


Fettige Haut ist dicker als normale und zeichnet sich durch eine glänzende, ölige Hautoberfläche und vergrößerte Poren aus, oft ist sie blass und fahl. Besonders betroffen sind die T-Zone, Schultern und Rücken.

Die richtige Pflege ist bei fettiger Haut von großer Bedeutung


Bei öliger Haut solltest du Cremes mit wenig Lipidanteil (Fettanteil) und mit antimikrobiellen und adstringierenden Wirkstoffen verwenden. Ideal feuchtigkeitsspendende Fluids und mattierende Cremen.


Mein Tipp:


Verzichte auf Peelings zu Hause, dadurch regst du die „Ölproduktion“ noch mehr an. Auch das ständige selbst herum drücken produziert den Fettglanz und verbreitet Bakterien. Mattierende, Porenverfeinernde Produkte sind ideal und lass dich auf alle Fälle bei Sonnenschutz Produkten gut beraten, denn die meisten sind zu fettig.




Mischhaut


Mischhaut weist in der T-Zone (Stirn, Nase, Kinn) vergrößerte Poren auf und diese ist meist fettiger, wobei der Rest eher trocken,

teilweise auch schuppiger ist.

Da die Mischhaut sehr empfindlich ist und stark auf äußere Reize reagiert, bedarf sie einer speziell auf sie abgestimmten Reinigung und Pflege. Aggressive Reinigungsprodukte sollten deshalb auf keinen Fall zum Einsatz kommen, dadurch würde die Haut zusätzlich gereizt und vor allem in der T-Zone mit weiterer Talgproduktion reagieren. Auch zu heftiges Rubbeln kann die Haut irritieren. Verwende milde feuchtigkeitsspendende Reinigungsprodukte. Die Wangen können mit rückfettenden Cremen gepflegt werden. Fettige und Ölige Produkte sind dagegen für die T-Zone ungeeignet.

 

Mein Tipp:


Es ist wichtig, dass du bei Mischhaut für beide Zonen unterschiedliche Produkte verwendest, damit dein Hautbild schön und strahlend wird.


 Ursachen für Mischhaut sind unter anderem:

  • Falsche Ernährung, Nährstoffmangel
  • Psychologische Belastungen, Stress
  • Medikamenteneinnahme
  • Familiäre Veranlagung
  • Hoher Alkoholkonsum, Nikotin




Empfindliche Haut


Empfindliche Haut reagiert schnell mit Irritationen und Rötungen, spannt, juckt und schuppt. Weil sie schnell reizbar ist, braucht sie besonders viel Pflege.

Sonne und Kosmetika mit synthetischen Duftstoffen, ätherischen Ölen, Konservierungsstoffen und anderen Hautreizern werden oft nicht gut vertragen, auch Stress schlägt sich schnell auf das Hautbild nieder.
Weniger ist mehr. Alles, was empfindliche Haut reizen könnte, sollte deshalb möglichst vermieden werden.

Und: Die richtige Pflege muss es sein.


Auch Couperose zählt zu empfindlicher Haut,  daher sollte alles was die Durchblutung und somit die Gesichtsrötung fördert, vermeiden werden (scharfes Essen, Kaffee, Tee, Alkohol, Nikotin, Saunabesuche, Dampfbäder und Bürstenmassagen).


Mein Tipp:


Verzichte auf Peeling, Wirkstoffe wie Soja, Ginseng, grüner Tee und Kompressen aus schwarzem Tee wirken auf der Haut beruhigend.

Mit der richtigen Pflege bekommst auch du eine robustere Haut. Lass dich von uns Beraten.




Akne Haut


Da es verschiedene Akne Formen gibt (meist Hormonelle Veränderung, aber auch psychische Belastung und Stress) solltest du schon bei einzelnen Pickeln zu uns zu einer Hautanalyse  kommen. Wir haben ein tolles Behandlungskonzept.


Generell gilt:  Reinigungen nur mit antibakteriellen Wirkstoffen. Pflegecremen sollten entzündungshemmende und beruhigende Wirkstoffe enthalten, kein Fett. Nur Enzympeelings verwenden.


Mein Tipp:


Der wichtigste Punkt ist die tägliche Reinigung, Pickel sanft mit Kleenex Tücher um den Finger gewickelt ausdrücken. (Unter den Nägeln lauern viele Bakterien und diese kommen dann in die offene Wunde.) Am besten du überlässt das uns!

Wir können anschließend deine Haut mit den richtigen Produkten verwöhnen.


Wechsle Öfter den Bezug deines Kopfpolsters und vermeide einige Lebensmittel wie z.B. Schokolade, zu viel Zucker, Weizenmehl, Fast Foot, Fertigprodukte generell fettige Speisen.


Akne muss nicht sein!!!


Achte auf Produkte welche auf alle Fälle Paraben- und Paraffinfrei sind.